FAQ
Was ist ein CMS?
CMS ist die Abkürzung für Content-Management-System, man könnte als deutsch als Inhaltsverwaltungssystem bezeichnen. Es handelt sich dabei um eine Software zur gemeinschaftlichen Erstellung, Bearbeitung, Organisation und Darstellung von digitalen Inhalten (content), die dann auf einem oder mehreren Ausgabemedien zur Verfügung stehen. In HelloFomo kannst Du Nachrichten/Blogartikel, Veranstaltungen, Video- und Audiodateien (in Form von Online-Kursen/Podcasts) pflegen und diese dann in verschiedene Kanäle verteilen (Website, App etc.).
Was ist ein CRM-System?
CRM ist die Abkürzung für Customer-Relationship-Management (deutsch: Kundepflege oder Kundenpflegemanagement). Das HelloFomo CRM-System ermöglicht die Kunden-/Benutzerverwaltung (Registrierung/Anlegen von Benutzern), die Bildung von Benutzer-/Kundengruppen (z.B. zur Versendung von Newslettern an bestimmte Benutzergruppen), die exklusive Bereitstellung von Inhalten an bestimmte Kundengruppen (z.B. kostenpflichtige Online-Kurse nur für Käufer) etc.
Wann ist HelloFomo das Richtige für mich?
Kannst Du mit den Begriffen einfach, effizient und wirksam etwas anfangen? Dann ist HelloFomo das Richtige für Dich.
Einfach: Wir setzen auf einfache Software-Lösungen, die auch ohne vertiefte IT-Kenntnisse intuitiv bedienbar sind.
Effizient: Wir lieben es, mit überschaubarem Aufwand möglichst viel zu erreichen, also effizient in unserem Tun zu sein. Deshalb haben wir HelloFomo als All-in-one-Lösung konzipiert, die es Dir ermöglicht, mit einer einzigen Benutzeroberfläche alle Funktionen abzudecken, die Du für Dein Online-Business benötigst. Vorbei sind die Zeiten, in denen Du Dich für Newsletter, Online-Kurse, Blogbeiträge etc. in verschiedene Programme einarbeiten musstest.
Wirksam: Du pflegst Deine Inhalte einmal ein und streust sie per Knopfdruck über verschiedene Kanäle, so dass Du Deine Kunden dort erreichst, wo sie sind. Bestimmt hast Du auch schon davon gehört, dass immer mehr Newsletter ihre Empfänger nicht mehr erreichen (entweder, weil sie schon technisch vorher abgefangen werden oder weil der Empfänger sie nicht mehr öffnet). Mit Deiner eigenen App und der integrierten Push-Funktion hebst Du Dich ab und wirst mehr Kunden also zuvor erreichen.
Wann ist HelloFomo nicht das Richtige für mich?
Du liebst es, Dich in komplizierte Softwaretechnologien einzuarbeiten, einfache Benutzeroberflächen sind Dir ein graus? Tracker ist Dein zweiter Vorname und Du möchtest am liebsten wissen, welche Farbe die Unterhose Deines Newsletterempfängers hat (auch wenn Du gar keine Unterhosen verkaufst) und möchtest deshalb beim Newsletterversand jede Aktion des Empfängers tracken? Dann ist HelloFomo nicht das Richtige für Dich. Wir meinen: Es darf auch einfach sein. Und gute Produkte erreichen ihren Kunden auch ohne Kenntnis der Unterhosenfarbe.
Unsere Philosophie dahinter: Wir möchten mit HelloFomo ein All-in-one System bereitstellen, dass für 80% der Nutzer die passenden und allemal ausreichenden Funktionalitäten bereithält. Für die verbleibenden 20%, die z.B. eine hochkomplexe E-Mailmarketing-Software mit entsprechenden Tracking- und Automatisierungsmöglichkeiten benötigen, empfehlen wir die hierfür gezielt konzipierten Individual-Software-Lösungen anderer Anbieter.
Was unterscheidet HelloFomo BASIS von HelloFomo PRO und welches ist das passende Modul für mich?
HelloFomo BASIS bietet ein CMS, mit dem Du Deine Inhalte über verschiedene Kanäle verbreiten kannst (sog. Push-Marketing). HelloFomo PRO bietet Dir zusätzlich das CRM-Modul mit Kundenverwaltung, Newsletterversand, exklusiven Kundenlogin-Bereichen (Mitgliederbereich) etc. (sog. Pull-Marketing). Möchtest Du lediglich über das sog. Push-Marketing (insb. mit der HelloFomo App) auf Dich aufmerksam machen und nutzt ggf. eine andere Software für Online-Kurse, Newsletterversand etc., dann ist HelloFomo BASIS für Dich passend. Willst Du dagegen auch einen Mitgliederbereich nutzen, kostenpflichtige Online-Kurse über das System anbieten oder Newsletter versenden, ist HelloFomo PRO die für Dich passende Lösung.
Was ist das HelloFomo Portal bzw. die HelloFomo Website?
Durch Buchung des HelloFomo CMS (Content Management System) erhältst Du bereits im Tarif BASIS automatisch eine Website, in der die eingepflegten Inhalte abrufbar sind (z.B. News/Blogbeiträge, Veranstaltungen, Videos/Podcasts). Falls Du also bisher nicht über eine eigene Website verfügst, kannst Du hierfür das HelloFomo-Portal nutzen. Du kannst dort Dein Logo hinterlegen und die Farben auf Deine CI (Corporate Identity) hin anpassen. Falls Du HelloFomo PRO gebucht hast, bildet das HelloFomo Portal auch den Mitgliederbereich ab, über den Du exklusive News für bestimmte Nutzergruppen, kostenpflichtige Online-Kurse etc. bereitstellst.
Was bedeutet „native“ App und was unterscheidet diese von einer mobilen „Web-App“?
Native Apps zeichnen sich dadurch aus, dass sie speziell an die Zielplattform, in unserem Fall an iOS (Apple) und Android angepasst sind. Dadurch ist die Bandbreite der Anwendungen in der Regel höher als bei bloßen Web-Apps. Die native App kann direkt auf die plattformspezifischen Hard- und Softwarefunktionen wie z.B. Dateien, GPS, Beschleunigungssensoren, Mikrofon und Kamera zugreifen. Andererseits kann eine iOS-App nicht auf einem Android-Gerät und die Android-App nicht auf einem iOS-Gerät genutzt werden.
Im Gegensatz zur nativen App ist eine mobile Web-App im Prinzip eine Website, die vom Nutzer aber nicht wie eine Website wahrgenommen wird, sondern aufgrund einer für das mobile Endgerät optimierten Benutzeroberfläche wie eine App. Der Nachteil mobiler Web-Apps ist, dass sie nicht auf alle Hardware-Komponenten der Plattform zugreifen können und in der Regel mehr Daten übertragen werden müssen als bei nativen Apps. Daher ist die Performance der Web-App von der dem Nutzer zur Verfügung stehenden Datenübertragungsgeschwindigkeit abhängig; eine langsame Internetverbindung (beispielsweise bedingt durch schlechten Netzempfang) kann somit zu spürbaren Verzögerungen in der Interaktivität führen. Zudem können höhere Übertragungs-Gebühren (z.B. Roaming-Gebühren im Ausland) für den entstehenden Datenverkehr ein Hindernis für viele Nutzer darstellen, mobile Web-Apps z. B. im Urlaub zu nutzen.
Um für die Nutzer Deiner Apps das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, haben wir uns dafür entschieden, die HelloFomo App für die beiden gängigen Betriebssysteme iOS und Android jeweils als native App zu entwickeln.
Kann ich meine eigene Domain nutzen?
Ja. Du kannst Deine eigene Domain nutzen. Falls Du nicht über eine Domain verfügst, stellen wir Dir ohne Zusatzkosten eine Domain (DeinName.hellofomo.org) bereit.
Fallen Transaktionskosten beim Verakuf meines digitalen Produkts über das HelloFomo-System an?
Nein. Wenn Du Dein digitales Produkt über das HelloFomo-System verkaufst, erheben wir – anders als viele andere Anbieter – keine Transaktionsgebühren. Es können allenfalls Transaktionsgebühren Dritter anfallen (z.B. wenn Du PayPal Plus nutzt o.ä.).
Wo werden die Daten von HelloFomo gehostet?
Da wir den Datenschutz und die datenschutzrechtlichen Vorgaben sehr ernst nehmen, ist der Serverstandort für die Daten in Deutschland. Bewusst haben wir uns dagegen entschieden, günstiger Hosting-Lösungen im Ausland zu wählen, um datenschutzrechtlich auf der sicheren Seite zu sein.
Du schließt mit uns eine Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung (VA) ab. Auch hier ist die All-in-one-Lösung von HelloFomo ein Vorteil für Dich, weil Du lediglich eine VA abschließen musst und nicht mit jedem Anbieter gesonderte VAs.